Anwendung des Strahlensatzes

Zu guter Letzt noch ein ( von Mathelehrern gerne genutztes ) Beispiel zur Nutzung des Strahlensatzes. Bei diesem soll die Höhe eines Turms berechnet werden. Hier erst einmal eine Grafik:

 

 

Bekannt sind die Längen a, b und t. Zu dem herrscht zwischen a und t ein rechter Winkel, der auch auf der Grafik eingetragen wurde.  Ziel ist es nun, mit den Strahlensätzen die Höhe des Turms zu berechnen. Dabei sei a = 2m, b = 3m, t = 20, h = ?

 

Lösung: Schaut auf die Strahlensatz Grafik und vergleicht

  • Die Strecke "a" entspricht "A1B1"
  • Die Strecke "h" entspricht "A2B2"
  • Die Strecke "b" entspricht "SA1"
  • Die Strecke "t" entspricht "SA2"
  • Einsetzen in: |A1B1| : |A2B2| = |SA1| : |SA2|
  • Liefert: 2m : h = 3m : 20m
  • Liefert nach h umgestellt: h =13,33m


Tipp: Den meisten Schülern und Schülerinnen fällt die Anwendung des Strahlensatzes zunächst recht schwer. Deshalb meine Empfehlung: Rechnet unsere Übungen und Aufgaben zum Thema um Sicherheit zu bekommen.

Heute waren schon 6 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden